Stadionanlage Prince Henri, Walferdingen

Samstag: 10:00-19:00
Sonntag: 10:00-18:00

Willkommen auf den Walfer Bicherdeeg, der größten Buchmesse Luxemburgs! Tauchen Sie ein in die Welt der Literatur. Entdecken Sie Büchermärkte, Lesungen, Ausstelllungen oder die bunten Books for Kids. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

Erinnerung

Der Mensch schafft ständig neue Erinnerungen. Individuen, Gruppen oder ganze Nationen prägen unser kollektives Gedächtnis. Wir archivieren die Vergangenheit in unserem Sinn und lassen sie einfließen in unsere Zukunft, unsere Kunst, unsere Musik, unser Schreiben. Sie beeinflusst unseren Alltag, unsere Gewohnheiten, unser tägliches Leben und nicht zuletzt die Entscheidungen, die wir für unsere Zukunft treffen. Wir sind die einzige Spezies, die die Vergangenheit mit in die Zukunft nimmt.

Doch trügen uns unsere Erinnerungen nicht? Wir schwelgen in einer subjektiven Vergangenheit, die bereits von unserer Wahrnehmung verändert wurde. Schauen wir nicht öfters mit einer rosa Brille auf unsere Vergangenheit zurück, sei es die persönliche oder die kollektive?

Wir archivieren das Erlebte, unsere Geschichte, doch Papier ist geduldig. Die digitalen Möglichkeiten der Archivierung könnten unsere kollektiven Erinnerungen verändern; sie ermöglichen es, unbegrenzt zu sammeln und zu lagern. Ein paar Klicks reichen, um alles wieder aufzurufen, doch auch die digitalen Erinnerungen können Opfer von Verfälschung werden. Und was passiert mit unserem Erinnerungsvermögen, wenn wir unser Gedächtnis langfristig digital auslagern?

Unsere Erinnerungen verändern sich im Laufe der Zeit, sie lassen sich manipulieren – gewollt und ungewollt. Wie werden wir uns in Zukunft erinnern, auf was werden wir zurückblicken? Woraus werden wir lernen und was werden wir vergessen? Tauchen wir ein in die Erinnerungen, in unser kollektives Erinnerungsvermögen über die Literatur.

Das Programm und die Aussteller

Das Programm der Walfer Bicherdeeg 2025 wird im Herbst.

Die Einschreibungen für die Aussteller werden am 17. Juni ab 10 Uhr geöffnet sein.

 

Außenbühne

Autorenresidenz

Books for Kids

Café littéraire

Lesungen im Dufaing-Haus

Schüler machen Medien

Außenbühne

Texte hautnah erleben: Die Außenbühne auf dem Bicherdeeg-Gelände lädt dazu ein, sich beim Vorbeischlendern ganz sanft in literarische Welten transportieren zu lassen. Bei den Lesungen verschmelzen Musik, Performance-Künste und Literatur zu einer Einheit, die ein aufregendes Besuchserlebnis verspricht. Treffen Sie die Autoren unserer Autorenresidenz und viele andere wunderbare Künstler, mit denen Sie gemeinsam das Motto der Walfer Bicherdeeg erforschen können. Wir freuen uns auf Sie!

Autorenresidenz

Literatur auf Auftrag: Jedes Jahren wählen wir zwei Autoren aus, die einen Text passend zum Bicherdeeg-Motto in der Literaturzeitschrift „Les Cahiers luxembourgeois“ veröffentlichen. Dieses Jahr ist unsere Wahl auf die Autoren Ulrike Bail und Jeff Schinker gefallen. Ihre Texte werden sie mit musikalischer Begleitung auf der Außenbühne performen. Wir können es kaum erwarten!

Books for Kids

Bei Kindern die Liebe zum Buch zu wecken ist ein besonderes Anliegen von uns. Deswegen laden wir jedes Jahr zahlreiche Schriftsteller zu Lesungen in den Schulen ein. Die Walfer Schoul ist zudem aktiv in die Buchmesse eingebunden. Auch während der Bicherdeeg kommen kleine Bücherwürmer auf ihre Kosten. Im Centre Prince Henri entfaltet sich bei den Books for Kids ein bunter Büchermarkt. Im Obergeschoss lassen sich zudem in gleich zwei Sälen Lesungen für alle Altersgruppen entdecken.

Books for Kids

Café littéraire

Gemütlicher Treffpunkt ist das Café littéraire in der Halle der professionellen Aussteller (Halle 2). Hier kann man bei einer Tasse Kaffee über Neuerscheinungen diskutieren oder in aller Ruhe die Nase in ein Buch stecken. Im Café littéraire wird am Sonntagmorgen auch die Live-Sendung „Déi wonnerbar VaLibrairie“ von Radio 100,7 mit Moderatorin Valerija Berdi übertragen.

Lesungen im Dufaing-Haus

In dem pittoresken Dufaing-Haus finden jedes Jahr spannende Lesungen statt. Sie werden zusammen mit den Lëtzebuerger Bicherediteuren organisiert. Das Konzept: Die Autoren bilden ein Tandem oder Trio und kommen im Anschluss an ihre Vorträge miteinander ins Gespräch. Die Moderation übernehmen Luxemburger Literaturexperten.

Schüler machen Medien

Die Zusammenarbeit mit dem Lycée Robert-Schuman (LRSL) und dem Lycée des Arts et Métiers (LAM) hat bereits Tradition. Die Schüler gestalten einen begleitenden Newsletter, in dem sie über Highlights der Veranstaltung berichten. Eine Fotografieklasse des LAM wird außerdem Porträtfotos von den für den „Lëtzebuerger Buchpräis“ nominierten Schriftstellern schießen.

Kleine Chronik der Walfer Bicherdeeg

 

1995

2000

2003

2004

2006

2007

2014

2019

2020

2021

Der erste Büchertag öffnet am 8. Oktober 1995 im Centre Prince Henri seine Pforten. Im Zentrum stehen die Walferdinger Autoren. Ein Büchermarkt für neues und gebrauchtes Lesefutter sowie eine Table Ronde zum luxemburgischen Buchmarkt runden die Veranstaltung ab.

Die Veranstaltung findet im Zuge des 150-jährigen Jubiläums der Gemeinde Walferdingen statt. Sie vergrößert sich mit der Einbeziehung des Sportkomplexes deutlich. Es werden nun auch Bücher von Autoren aus der Großregion angeboten.

Die Büchertage erhalten ein neues Logo. Die erste Walfer Anthologie erscheint, eine Textsammlung zum Jahresthema der Walfer Bicherdeeg.

Der zehnte Geburtstag. Die Büchertage umfassen ein Rahmenprogramm, das über das Wochenende hinausgeht. Ein Festzelt komplettiert erstmals das Ensemble.

Verleihung des Publikumpreises „Mon livre préferé“, aus dem später der „Lëtzebuerger Buchpräis“ entsteht.

Mit den Books for Kids gibt es ein Programm speziell für kleine Bücherwürmer.

20 Jahre Walfer Bicherdeeg werden mit einer Séance académique in Anwesenheit S.K.H. Großherzog Henri, einer Liesnuecht und der Einladung der bekannten Krimiautorin Ingrid Noll gefeiert. Zudem wird eine digitale Lese-App mit literarischen Texten und Interviews produziert.

Happy birthday, Walfer Bicherdeeg! Die Buchmesse feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.

Die Walfer Bicherdeeg fallen pandemiebedingt aus.

Die Hallen werden neu aufgeteilt, sodass sich alle professionellen Aussteller unter einem Dach befinden. Ein Café littéraire wird eingerichtet. Das Dufaing-Haus wird zum Haus des Buches und bietet den Rahmen für Erwachsenenlesungen. Zusätzlich finden auf der neuen Außenbühne szenische Lesungen statt.