Datum:1
Samedi 16 novembre 2024
Dimanche 17 novembre 2024
Sprache
Französisch
Englisch
Deutsch
Luxemburgisch
Typ
Atelier
Aufführung
Ausstellung
Cérémonie de remise des prix
Concert
Diktat
Emission
Führung
Konzert
Lesung
Preisverleihung
Sendung
Spektakel
Visite guidée
Workshop
Publikum
Alle Besucher
Erwachsene
Familie
Junges Publikum
Samstag
16. November
Fotoausstellung Wanderlust (LAM)
Moderiert von Lycée des Arts et Métiers
Ort Maison Dufaing
Zum ersten Mal gestaltet eine 2e TPTI-Klasse eine weitere Fotoausstellung zum Thema „Wanderlust“, die ab dem 24. Oktober vor der Maison Dufaing entdeckt werden kann. Dabei gehen die Schüler durchaus kritisch an das Projekt heran. Ist Wanderlust ein natürlicher Drang oder bereits ein gesellschaftlicher Zwang?
Fotoausstellung Buchpräis (LAM)
Moderiert von Lycée des Arts et Métiers
Ort Halle der professionellen Aussteller (Halle 2)
Die Fotografieklassen von Lehrer Joseph Tomassini im Lycée des Arts et Métiers fertigen jedes Jahr Porträtfotos der für den „Lëtzebuerger Buchpräis“ nominierten Schriftsteller an. Diesmal werden ihre Aufnahmen in der Halle 2 zu sehen sein. Die Schüler gehen professionell an die Arbeit heran – und lernen viel im Kontakt mit den Autor:innen.
Fotoausstellung Wanderlust (Walfer Foto-Frënn)
Moderiert von Walfer Foto-Frënn
Ort Halle der professionellen Aussteller (Halle 2)
Ganz im Sinne des Jahresthemas haben die Walfer Foto-Frënn die Wanderschuhe geschnürt. Das Ergebnis: eine Ausstellung, die in beeindruckende Landschaften entführt. Die Bilder erzählen Geschichten – vom Aufbrechen, Durchatmen und Ankommen.
„Der Mensch unterwegs in der Natur ist unser Leitmotiv. Doch wir haben uns auch gefragt: Was steckt noch alles im Begriff Wanderlust? Wie können wir ungewöhnliche Blickwinkel finden? Etwa Wanderungen im Tierreich“, erklärt Präsident Patrick Heller. Die Mitglieder sind weit herumgekommen: von Schottland über Tansania bis in die Antarktis. Der Weg zum perfekten Foto war dabei ebenfalls lang. Er führte die Mitglieder auf Berge, in Täler und tiefe Wälder. Dabei lautete das Stichwort nicht selten auch: Wartelust. Bis das Model „Sonne“ in Position ist oder die Gnuherde sich erbarmt und in die Kamera des Fotografen schaut. Das Ziel: Aufnahmen, die bewegen. Neugierig? Die 25 Werke der Hauptausstellung lassen sich in Halle 2 entdecken und auch die Kaffisstuff zieren Bilder der Walfer Foto-Frënn.
Ausstellung
Am Berg
Verfasst von Hannes Köcher
Ort CAW
DIE KUNST, BERGE ZU VERSETZEN
Im Rahmen der Büchertage wird einen Monat lang die Ausstellung „Am Berg“ im CAW zu sehen sein. Der in Wien und Luxemburg arbeitende Maler Hannes Köcher entführt darin u. a. in fiktive Landschaften. Die Motive sind auf das Wesentliche reduziert – und entfalten eine ganz eigene Dynamik und Poesie. Ihre besondere Entstehungsgeschichte gleicht ebenfalls einer Reise.
De klenge Fësch
Verfasst von Judith Feider & Annick Wagener
Ort Books for Kids, Projektionssaal
In Partnerschaft mit UGDA Steesel Walfer
De klenge Fësch genéisst säi Liewen am Mier all Dag op en Neits. Hien ass begeeschtert vu senger Heemecht, wou esou vill interessant Mieresbewunner mat him zesumme liewen. E positiivt Buch iwwer d’Liewen am Mier an d’Erausfuerderungen, déi sech der Ënnerwaasserwelt vun haut stellen. D’Geschicht gëtt begleet vu 4 Lidder iwwer de Fësch, seng Erliefnisser a seng Frënn. De Kannerchéier vun der UGDA Steesel a Walfer sinn op der Plaz!
Den Jonti Gentoo – E klenge Pinguin erlieft Grousses
Verfasst von Julia Donaldson & Axel Scheffler
Moderiert von Martine Schoellen
VERLEGT VON éditions guy binsfeld
Ort Books for Kids, Saal 1
Bass de prett fir eng Rees duerch Äis a Schnéi, ronderëm d’Welt?
Mat vill Courage am Gepäck mécht den Jonti Gentoo, de klenge Pinguin, sech op de Wee an erlieft d’Abenteuer vu sengem Liewen. Packt hien et wierklech, bis bei dee Pol ze watschelen, vun deem hie gezielt krut?
Déi sangend Mierjoffer
Verfasst von Vanessa Gabriel
VERLEGT VON Atelier Kannerbuch
Ort Books for Kids, Projektionssaal
D’Mierjoffer ka wonnerschéi sangen an den Zirkusdirekter Sammy Pännchen wëll se berüümt maachen. Mee scho ganz geschwë vermësst se et, am déiwe Mier ze schwammen. Ka se de Wee nees heem fannen? Op Lëtzebuergesch gereimt fir Kanner vun 3 Joer un.
Walfer sessions. Literature meets music
Moderiert von Ulrike Bail & Jeff Schinker
Ort Außenbühne
Es duftet nach Mulch, leise knistert ein Feuer und die Zeltbühne erstrahlt in einem märchenhaften Licht. Bitte Platz nehmen und in eine der warmen Decken hüllen. Es ist Geschichtenzeit! Die Außenbühne ist auch diesmal eines der Herzstücke der Büchertage. Hier kann dem Jahresthema nachgespürt werden. Dreimal treten die beiden Autoren der Walfer Autorenresidenz auf: Ulrike Bail und Jeff Schinker. Sie überraschen mit eigens für die Büchertage erstellten Texten. Musikalisch begleitet werden sie von Arthur Clees und Berthold Brauer, der ihre Worte mit passenden Klangteppichen szenisch erlebbar machen. Die Walfer Autorenresidenz wird seit sieben Jahren in Zusammenarbeit mit den „Cahiers luxembourgeois“ organisiert. In der Novemberausgabe der literarischen Traditionszeitschrift können die beiden Beiträge gedruckt entdeckt werden.
ZALTIMBANQ’: Variété de belles choses
Moderiert von Zaltimbanq’ Zirkus - école de cirque
Ort Außenbühne
Alarm am Geessenhaus
Verfasst von Marc Weydert
VERLEGT VON Éditions Schortgen
Ort Books for Kids, Projektionssaal
Tock, tock, tock, ’t klappt un der Dier. Wie kënnt bei d’Geessen op Besuch? ’t ass ee Bekannten, stellt iech vir! Dee kritt es einfach ni genuch.
„Hat hie kee Léiergeld do ginn?“, wäert dir iech sécher froen. Da liest dëst Buch, fir ze gesinn, ob dat wäert riicht ausgoen.
Kanner-
erzieltheater: Véier kleng Cousineën am Mëllerdall – Wanteraventuren am Bësch
Verfasst von Marie-Isabelle Callier
Moderiert von Potty Lotty
Ort Außenbühne
Führung Ausstellung
Am Berg
Moderiert von Hannes Köcher
Ort CAW
DIE KUNST, BERGE ZU VERSETZEN
Im Rahmen der Büchertage wird einen Monat lang die Ausstellung „Am Berg“ im CAW zu sehen sein. Der in Wien und Luxemburg arbeitende Maler Hannes Köcher entführt darin u. a. in fiktive Landschaften. Die Motive sind auf das Wesentliche reduziert – und entfalten eine ganz eigene Dynamik und Poesie. Ihre besondere Entstehungsgeschichte gleicht ebenfalls einer Reise. Während der Büchertage führt der Künstler am Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr durch die Ausstellung.
Wann ech grouss sinn, ginn ech Kleeschen!
Verfasst von Maude De Bel
Moderiert von Sonia Thewes
VERLEGT VON PersPektiv Editions
Ort Books for Kids, Saal 1
Wéi d’Joffer Florence hir Kanner an der Schoul freet, wat si wëlle ginn, wa se grouss sinn, zéckt de Philippe kee Moment: Wann hie grouss ass, gëtt hie gär Kleeschen! Fir säin Dram ze verwierklechen, muss e sech fir d’éischt dee richtege Kostüm besuergen. An dat ass guer net esou einfach. Mee de Philippe huet vill Fantasie an zesumme mat sengem Hond Pippa bréngt hien dat bestëmmt fäerdeg!
Cook it like Tammy
Verfasst von Tammy Diderich
VERLEGT VON Éditions Schortgen
Ort Maison Dufaing
Tammy Diderich, Ernährungsberaterin im Sportlycée, kreiert seit vielen Jahren in ihrer Freizeit vegetarische & vegane Alltagsrezepte ohne viel Aufwand. Ob gesunde Frühstücksideen, schnelle Hauptmahlzeiten oder einfache Snacks – lasst euch von ihren 50 Lieblingsrezepten inspirieren. Entdeckt Tammys Vegetarian Delights, mit Kalorien- und Nährwertangaben, Lebensmittel-Vorratsliste und Wochenplänen.
Hiphop mam Nikki Ninja
Moderiert von Nikki Ninja
Ort Books for Kids, Saal 3
D’Nikki Ninja mécht de Wee vu Räppeldeng bis ob d’Walfer Bicherdeeg! Entdeck zesumme mat him d’Welt vum Hiphop a schreif selwer e puer Zeilen ninjatastesche Rap!
Déi wouer Geschicht vun den Dinosaurier
Verfasst von Guido Van Genechten
Moderiert von Christiane Kremer
VERLEGT VON Kremart Edition
Ort Books for Kids, Projektionssaal
Bei Kremart sinn d’Dinosaurier lass: Et kann een an e faarwegt Pop-Up-Buch luussen, wann ee sech traut! Oder am Billerlexikon alles iwwer d’Risen aus der Urzäit gewuer ginn.
An da gëtt et „Déi wouer Geschicht vun den Dinosaurier“. Mee firwat ass do en Hong um Buch?
D’Christiane Kremer huet dem Guido Van Genechten säi witzegen Tour duerch d’Welt vun den Dinoen op Lëtzebuergesch iwwersat an erzielt d’Geschicht jidderengem vu 4 bis 250 Millioune Joer.
Es lächelt der See / Ënner Bridder
Verfasst von
Marco Schank
Jean-Louis Schlesser
VERLEGT VON Op der Lay
Ort Maison Dufaing
Ein verheerender Dammbruch im Süden Portugals fordert Hunderte Tote und unzählige Verletzte. Eine bisher unbekannte rechtsextremistische Gruppierung bekennt sich zu dem Anschlag.
Die Verfassungsschützerin Ulrike Schaeffer und Commissaire e.r. Robert Mathieu sehen sich in den schottischen Highlands plötzlich mit einer skrupellosen Extremistin konfrontiert.
Als das Korps vor weiteren Terrorattacken auf europäische Staudämme warnt, führt eine verhängnisvolle Spur die Beiden von Schottland in den Norden Luxemburgs.
D’Chronik erzielt d’Schicksaler vu véier Bridder vun enger Famill aus dem Norde vum Land tëscht dem Krich bis an d’Uechtzeger. D’Erzielperspektiv ass déi vun deem, deen alles weess. Allerdéngs stellt deen Alleswëssende wärend de 27 Episoden all Kéier op eppes Spezielles schaarf, dat méi mat deem engen oder deem anere Personnage ze dinn huet. Doriwwer eraus misst ee sech d’Fro stellen: Beherrsche mir onst Liewen, decidéiere mir eigentlech selwer, wat mat eis geschitt oder ass dat just eng Illusioun?
ZALTIMBANQ’: Variété de belles choses
Moderiert von Zaltimbanq’ Zirkus - école de cirque
Ort Außenbühne
Luxemburg war nie eine Kolonialmacht / Rouge fantôme
Verfasst von
Yves Schmitz
Corina Ciocârlie
VERLEGT VON capybarabooks
Ort Maison Dufaing
„Luxemburg war nie eine Kolonialmacht“, verkündete 1960 der damalige luxemburgische Außenminister Eugène Schaus im Parlament. Tatsächlich hat das kleine Binnenland nie eigene Kolonien gehabt. Hinter dieser Fassade war das Großherzogtum jedoch tief in die kolonialen Projekte seiner europäischen Nachbarn verstrickt. Luxemburger*innen trieben in den Kolonien Handel, missionierten, reisten oder forschten. Auch auf staatlicher Ebene war Luxemburg durch aktive Unterstützung und Mitarbeit Teil der kolonialen Welt.
Basée sur l’exploration d’un territoire mi-réel, mi-fictif, cette enquête littéraire invite le lecteur à (re)découvrir – photos d’archives et citations d’auteurs à l’appui – l’histoire du bassin minier luxembourgeois, à partir d’un lieu disparu du quartier italien de Dudelange. Au fil des pages et des générations de migrants qui s’y sont succédé, un jeu de piste se déploie par cercles concentriques autour du point zéro qu’est la statue en pierre d’une jeune femme aux amphores dont on a perdu la trace.
Den Hues Hoppel
Verfasst von Judith Feider
VERLEGT VON Atelier Kannerbuch
Ort Books for Kids, Saal 1
Moien, ech sinn den Hues Hoppel! Dierf ech dech mathuelen a meng kleng Welt? Dir weisen, wéi ech liewen, a wat mir alles esou gefällt? Eng gereimten Huesegeschicht.
Op Lëtzebuergesch gereimt vum Judith Feider – Originaltext vum Pam Ayres
Into Babel / salztage + zurück
Verfasst von
James Leader
Carla Lucarelli
VERLEGT VON
Black Fountain Press
Éditions Phi
Ort Maison Dufaing
Meet Hugh Beech, or Hugh ‚Bitch‘, as his French and Italian colleagues call him at the European School of Luxembourg. Plunged into the heart of the E.U. institutions, Hugh is baffled, horrified and seduced by his encounters with Europe and its peoples. As he finds himself becoming less and less English, and with the Brexit referendum looming, Hugh has to decide where he stands. Into Babel is the hilarious, provocative and moving story of one man’s discovery of a new continent and a new identity.
Carla Lucarelli ist eine 1968 in Luxemburg geborene Schriftstellerin.
Sie hat im Phi Verlag zwei Lyrikbände, Aquatiques (2012), Dekagonon (zweisprachiger Band) (2016), zwei Romane, Carapaces (2013), La Disparition de Wanda B. (2017), sowie eine Autobiografie, Enfance, Instantanés (2020) und eine Kurzgeschichtensammlung, Chantiers du désir (2022), veröffentlicht.
Mit „salztage + zurück“ veröffentlicht sie bei PHI ihren ersten deutschsprachigen Gedichtband.
Walfer sessions. Literature meets music
Moderiert von Ulrike Bail & Jeff Schinker
Ort Außenbühne
Es duftet nach Mulch, leise knistert ein Feuer und die Zeltbühne erstrahlt in einem märchenhaften Licht. Bitte Platz nehmen und in eine der warmen Decken hüllen. Es ist Geschichtenzeit! Die Außenbühne ist auch diesmal eines der Herzstücke der Büchertage. Hier kann dem Jahresthema nachgespürt werden. Dreimal treten die beiden Autoren der Walfer Autorenresidenz auf: Ulrike Bail und Jeff Schinker. Sie überraschen mit eigens für die Büchertage erstellten Texten. Musikalisch begleitet werden sie von Arthur Clees und Berthold Brauer, der ihre Worte mit passenden Klangteppichen szenisch erlebbar machen. Die Walfer Autorenresidenz wird seit sieben Jahren in Zusammenarbeit mit den „Cahiers luxembourgeois“ organisiert. In der Novemberausgabe der literarischen Traditionszeitschrift können die beiden Beiträge gedruckt entdeckt werden.
Aaron und die Kräfte der Elemente
Verfasst von Lena Differding
VERLEGT VON Op der Lay
Ort Books for Kids, Projektionssaal
Aaron, erschöpft und gebrechlich nach seiner langen Reise, trifft endlich jemanden, der ihn so akzeptiert, wie er ist. Mit Sky versteht er sich auf Anhieb, und die beiden jungen Drachen scheinen das perfekte Team zu sein. Doch schon bald steht ihnen eine Mission bevor, die sie an ihre Grenzen bringt.
Aarons skrupelloser Bruder Black soll zum König des neuen Reiches Nyxamalia gekrönt werden. Aaron muss alles versuchen, um die finsteren Pläne seines Bruders zu vereiteln. Aber wie soll er das schaffen?
Le début d’une aventure
Verfasst von Bytiddraw
VERLEGT VON KIWI E.L.G.
Ort Books for Kids, Saal 1
« Dans le ventre de maman » raconte l’histoire du développement d’un bébé, du ventre de sa maman jusqu’à sa naissance, vue à travers ses yeux. Il découvre les sons, les sensations, et les voix, tout en exprimant ses pensées innocentes et curieuses. Ce livre, adapté aux enfants à partir de 3 ans, propose une aventure douce et rassurante sur le lien précoce entre le bébé, sa maman, et son papa avant même qu’il ne vienne au monde.
Nightscapes / Miss Mona
Verfasst von
Percy Lallemang
Tullio Forgiarini
VERLEGT VON
Black Fountain Press
Hydre Éditions
Ort Maison Dufaing
Body snatchers, astral projectionists, spectres, vampires, satanists, psychotic murderers – discover the dark worlds of Percy Lallemang’s short stories. Hop on his ghost train and brace yourself for a ride into strange lands of terror and fear. Trigger warning: May cause nightmares and visions. Contains traces of horror.
Charles-Marie Lépissier, illustre professeur d’un lycée luxembourgeois, est trouvé mort dans de bizarres circonstances. Presque immédiatement, trois personnes réclament son meurtre. Hydre Éditions présentent une réédition du premier roman de Tullio Forgiarini, qui introduit notamment son inspecteur Martin.
Komm zeréck, Stevie Ray / Gëff mer keng Bees
Verfasst von
Jérôme Netgen
Christiane Kremer
VERLEGT VON Kremart Edition
Ort Maison Dufaing
De Mett héiert an engem Geschäft zu Bruges eng Stëmm. „Wéi d’Jeanne d’Arc?“, freet d’Marjorie entgeeschtert. Nee. Et ass eng aus der Vergaangenheet. Si kënnt em vir, wéi d’Musek vun engem Gaardefest ganz um Enn vun der Strooss. Ma wiem seng Stëmm ass et?
Eng ongläich Koppel – eng eeler Fra an e jonke Borscht – gi matzen an der Nuecht op der Autobunn vun der Police ugehalen. D’Police geet vun enger Entféierung aus, ma déi resolut Damm an hire scheie Chauffer erzielen eng ganz aner Geschicht.
Word in Progress
Moderiert von Kulturfabrik
Ort Kaffisstuff
Come and join us for this special edition and listen to unpublished texts. After each reading, you can share your impressions.